Als führender Anbieter von Energielösungen steht Tagaddod an der Spitze des Wandels hin zu einer nachhaltigeren Zukunft. Durch die erhebliche Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks und die Umsetzung von Abfallmanagementpraktiken zeigen wir unsere Führungsrolle im Kampf gegen den Klimawandel.
Unser Übergang zu erneuerbaren Energiequellen und Kreislaufwirtschaftsinitiativen unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit.
In unserem Bemühen um Transparenz teilen wir unsere Berichte zum CO2-Fußabdruck für die Jahre 2022 und 2023. Diese Berichte bieten detaillierte Informationen zur Messung und Bewertung der CO2-Emissionen unserer Aktivitäten und deren Auswirkungen auf den Klimawandel. Wir streben eine Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks um 42% bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr 2022 an, gemäß den SBTi-Zielen.
Quantifizierung und Überwachung von Tagaddods aktuelle CO2-Emissionen
Identifizierung wichtiger Emissionsquellen.
Entwicklung von Minderungsstrategien
Benchmarking mit ähnlichen Unternehmen.
Wir zeigen unser Engagement für Nachhaltigkeit.
Verbesserte Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft
Wir sammeln erneuerbare Rohstoffe von Haushalten, HoReCa und lokalen Händlern und treiben so die Kreislaufwirtschaft voran. Unser technologiegestütztes Netzwerk sorgt für Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit in jeder Phase. Mit Unterstützung von Experten entwickeln wir innovative Lösungen für eine sauberere und intelligentere Energiezukunft.
Abfall reduzieren, CO₂-Emissionen senken und die globale Energiesicherheit stärken, indem wir ungenutzte Ressourcen in wertvolle erneuerbare Rohstoffe verwandeln.
Tausende Sammler und kleine Unternehmen mit stabilem Einkommen stärken und wirtschaftliche Sicherheit fördern.
Menschen und Gemeinschaften in eine nachhaltige Wirtschaft einbinden, damit Umweltverantwortung und Wachstum zusammengehen.
Unsere ESG-Berichte spiegeln unser Engagement für soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung wider. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Praktiken zu entwickeln, die Nachhaltigkeit und positive Auswirkungen maximieren. Wir halten uns an internationale Standards wie die Global Reporting Initiative (GRI) und SASB.